Beitrag vom

KOGIS – das CMS für die Bremer Verwaltung Neu - böwa ist Partner für das KOGIS CMS Baukastensystem

Logo des KOGIS CMS

Im Juli 2024 erhielt die böwa GmbH von der Kompetenzstelle CMS und Internet beim Senator für Finanzen eine Anfrage, ob Interesse bestünde, ein CMS für die Bremer Verwaltung, genannt KOGIS, näher kennenzulernen.

Partner-Agentur für die Bremer Verwaltung werden

Ziel der Anfrage ist, wettbewerbsfähige Unternehmen für redaktionelle, technische oder konzeptionelle Arbeiten mit dem KOGIS-CMS zu gewinnen, sowohl für die Ressorts als auch die Eigenbetriebe und Gesellschaften des Landes Bremen. Das böwa-Team ließ sich nicht lange bitten, besuchte eine Infoveranstaltung, danach einen Workshop und fing an, sich mit dem KOGIS-Baukastensystem auseinanderzusetzen.

Was genau ist KOGIS?

Bei dem KOGIS-Baukasten handelt es sich um ein für die Bremer Verwaltung entwickeltes CMS, welches auf dem „SixCMS“ basiert. SixCMS ist ein Content-Managing-System, das sich durch Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität auszeichnet. Mit dem KOGIS-Baukastensystem können Internet- und Intranet-Auftritte einfach selbst gestaltet werden — barrierefrei, nach den aktuellen rechtlichen Vorgaben und im einheitlichen Design der Bremischen Verwaltung.

Neben standardisierten Vorlagen, die das Grundgerüst bilden, können je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen genutzt werden, sodass die gewünschten Inhalte zielgruppengerecht zusammengestellt und aufbereitet werden können.

Beispiel Website der Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Kogis Design in Rot mit Hintergrundbild.
Beispiel Website der Feuerwehr Bremen. Kogis Design in Rot.
Website Umweltbetrieb Bremen. Kogis Design abweichend in Grün.
Website der Polizei Bremen. Kogis Design in Rot mit Hintergrundbild.

Wer ist berechtigt KOGIS zu nutzen?

  • Dienststellen der bremischen Verwaltung
  • alle im Sonderhaushalt der Freien Hansestadt Bremen ausgewiesenen Einrichtungen
  • alle Eigenbetriebe
  • alle Gesellschaften mit bremischer Beteiligung
  • alle bestehenden unselbstständigen Stiftungen

sind berechtigt, die Landeslizenz des Content Management Systems sowie den KOGIS-Modulbaukasten zu nutzen.

Wer kann die Bremer Behörden bei der Nutzung des KOGIS CMS unterstützen?

Die böwa GmbH ist eines der Bremer Unternehmen, die eine Nutzungsvereinbarung bei der Kompetenzstelle CMS und Internet beim Senator für Finanzen erworben hat. Als potenzieller Partner der Bremer Behörden freut sich die böwa GmbH auf die Zusammenarbeit.

Warum eine Zusammenarbeit mit böwa?

Zunächst einmal bringt die böwa GmbH mit Ihren Spezialisten für Software- und Webentwicklung jede Menge Fachwissen und Erfahrungen in die Zusammenarbeit ein.

böwa Expertise

Das Team besteht aus qualifizierten Webdesignern und Entwicklern, die den Kunden/Behörden helfen, die Funktionen des KOGIS-Baukastensystems optimal zu nutzen. Zudem bietet böwa Unterstützung bei der Überwindung technischer Hürden, ist mit den spezifischen Anforderungen und Standards vertraut, die für öffentliche Websites gelten, einschließlich der Barrierefreiheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Dies stellt sicher, dass die erstellten Websites nicht nur funktional, sondern auch rechtlich konform sind.

Individuelle Beratung

Ein weiterer Vorteil ist die individuelle Beratung. Behörden können von den Mitarbeitern der böwa GmbH maßgeschneiderte Lösungen erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Zielgruppen abgestimmt sind. Dies kann die Auswahl geeigneter Vorlagen, die Anpassung von Inhalten und die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit umfassen.

Technisches Know How

Darüber hinaus kann das Team der böwa technische Herausforderungen schnell identifizieren und lösen. Wenn Mitarbeiter der Behörde auf Probleme stoßen, sei es bei der Integration von Funktionen oder bei der Anpassung des Designs, kann böwa als Partner-Agentur sofortige Unterstützung bieten. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es der Behörde, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, anstatt sich mit technischen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.

Kreativität und Design

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gewährleistung eines konsistenten und professionellen Designs. Dies ist durch das einheitliche Design der Bremer Verwaltung zwar größtenteils vorgegeben, doch Böwa kann trotz des einheitlichen Erscheinungsbildes individuelle Akzente setzen, sodass sich eine Website von anderen behördlichen Seitenbetreiber besser abgrenzt.

Persönliche Ansprechpartner

Außerhalb einer breiten kreativen Expertise (Grafikdesign, UX/UI, Softwareentwicklung) und jeder Menge Erfahrungen mit Web-Projekten sind die Kolleginnen und Kollegen der böwa jederzeit persönlich erreichbar. Das gilt natürlich auch für feste Ansprechpartner in den Projekten.

Bild im Stil eines Flyers mit Laptop auf dem böwa Mitarbeiter zu sehen sind. Aufzählung von böwa-Leistungen.

böwa – Was wir für Sie tun können

  • Planung, Layout und Umsetzung von neuen Websites
  • Relaunch von bestehenden Websites
  • Struktur, Design, Fotos oder Text in bestehenden Projekten anpassen
  • Kriterien zur Barrierefreiheit prüfen, evaluieren, umsetzen
  • Online-Strategien weiterentwickeln
  • Rechtliche Konformität von Webprojekten überprüfen

böwa – Was wir Tag für Tag leisten

  • Webdesign und Webentwicklung mit allem Drum und Dran
  • Softwareentwicklung für alle Ansprüche
  • Usability und UX Design nach Strich und Faden
  • Digital denken und persönlich engagieren

Fazit

Als Expert*innen für KOGIS unterstützt das böwa-Team die Bremer Behörden bei der Nutzung des KOGIS-Baukastensystems und bietet wertvolle Ressourcen und Fachkenntnisse.
Böwa hilft, technische Hürden zu überwinden, fördert ein ansprechendes Design und sorgt dafür, dass die Websites den Anforderungen der Öffentlichkeit gerecht werden. Kurzum, die Behörde entscheidet sich für die böwa GmbH als Dienstleister, die ihre Wünsche und Vorstellungen für den Webauftritt zuverlässig und optimal umsetzt.